| Therapie
 
						Die Methode meiner Wahl basiert auf dem systemischen Kurzzeittherapie-Modell 
						von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg. Weitere Informationen 
						dazu weiter unten. Weitere Techniken aus anderen Therapieformen 
						wie z.B. Gesprächstherapie nach Carl Rogers und Verhaltenstherapie 
						fließen ebenfalls ein.
 Die Grenzen zwischen Beratung und Therapie und Coaching 
						werden in der Praxis oft vermischt, sie sind auch manchmal 
						fließend. Mir ist wichtig zu betonen, dass mir eine höchstmögliche 
						Integrität wichtig ist: Bei bestimmten Diagnosen ist es 
						erforderlich, dass Sie als HauptbehandlerIn zusätzlich einen 
						Spezialisten wie Arzt, Psychiater oder Psychologischen Psychotherapeuten 
						aufsuchen.
 
 Hier einige Kriterien für die Psychotherapie - wenn Coaching 
						nicht mehr ausreicht:
 
							
							
                
							Sie möchten Altes auflösen bzw. klären und / oder Ursachen 
							ergründen 
							
                
							fest sitzende Verhaltensmuster, Gefühle von Ohnmacht 
							oder Blockaden überwinden 
							
                
							sich mit tiefer liegenden Gefühle, z.B. Angst, Wut, 
							Resignation oder Ambivalenzen auseinandersetzen 
							
                
							vorhandene evtl. langjährige Symptome einordnen und 
							lindern 
							
                
							es gibt eine Diagnose oder eine Solche soll gefunden 
							werden, z.B. leichte oder mittelgradige Depression, 
							psychosomatische Erkrankung, Anpassungsstörung 
							
                
							wiederkehrende Verzweiflung, Notfall oder schwere Krise
							 
						Coaching und Therapie schließen sich nicht aus. Wenn Sie 
						unsicher sind, können Sie mich gerne fragen. Ich werde Ihren 
						Auftrag an mich auch immer wieder überprüfen und Ihnen entsprechende 
						Hinweise geben. Heilungsversprechen dürfen nie gegeben werden, 
						Krankheiten werden in der Therapie jedoch behandelt um die 
						psychische Gesundheit möglichst wiederherzustellen
 ---------------------------------------------------------------------
 BERATUNGSZEITEN: Nach Vereinbarung, auch abends und samstags
 ---------------------------------------------------------------------
 
 Was bedeutet "lösungsfokussiert" 
						und "Kurzzeittherapie oder -coaching"?
 Lösungsorientierte Therapeuten orientieren sich auf die 
						Stärken, Wünsche und Lösung von Schwierigkeiten. Dabei rutschen 
						die Ursachen in den Hintergrund. Dinge die funktionieren 
						bleiben. Positive Ausnahmen werden ausgebaut und genutzt 
						und wenn ein Weg nicht funktioniert, werden andere probiert. 
						Jede Situation wird individuell betrachtet - es gibt keine 
						Standards - und doch Einfachheit.
 
 Sechs Grundsätze dieser "Einfachheit" sind:
 1. Lösen statt Problemerforschung
 2. Kommunikation versus Isolierung
 3. Vorhandene Stärken nutzen, nicht das Sollmaß vergleichen
 4. Chancen verbessern und nutzen
 5. Alltagssprache verwenden
 6. Alles ist individuell
 
 Es klingt so einfach, dennoch - es ist eine Erfahrungssache 
						- Probleme sollen nicht bagatellisiert werden: Wann schwenken 
						wir von der Wahrnehmung und Anerkennung zur Lösung?
 
 Weitere Informationen finden Sie u.a. unter
						
						Wikipedia
 
 
						
 |